Künstler - Zauber / Magie - Andreas Axmann- der Media Magier
Andreas Axmann- der Media Magier

Dieser Mann sorgt für Kribbeln im Bauch. Wie geht
das? Andreas Axmann ist Zauberkünstler und als so-
cher mehrfach international preisgekrönt. Der junge
und sympathische Magier sorgt mit 20 Jahren Erfah-
rung und über 2000 Shows für einen zuverlässigen
Auftritt, bei dem der Funke überspringt. Andreas Ax-
manns Programme sind eine magische Mischung aus
origineller Zauberei, coolen Sprüchen und verblüffen-
den Spezialeffekten. Ungewöhnlich, unerklärlich, un-
vergesslich!
Stand-Up- iPad Zauberer
Digital- reale Spezialeffekte
Andreas Axmann inspiriert seine Zuschauer spielerisch
mit Spezialeffekten zum Thema Digitalisierung.
Die einzigartige Show wurde mehrfach international-
ausgezeichnet. Der „Media-Magier“ lässt mit seinem
iPad bestellte Artikel aus Webseiten erscheinen, nutzt
es als 3D-Drucker und lässt Sand aus Urlaubsbildern
rieseln. Ergänzt werden können die Tablet-Effekte z.B.
mit einem in die Cloud schwebenden Notebook, einem
Experiment mit der (echten) Google Glass, einer Vor-
hersage mit einer Smartwatch oder einem vom Zu-
schauer geliehenen Smartphone, das auf überraschen-
de Weise an einem unmöglichen Ort wieder auftaucht.
Absolut APPgefahren!
Info: Die Show kann zwischen 10 und 30 Minuten
dauern und eignet sich dank dem großen iPad Pro be-
stens sichtbar für bis zu 400 Personen. Erst dann ist
eine Live- Übertragung auf eine Projektionswand em-
pfehlenswert.
Aktuelle Auszeichnung: Deutscher Vizemeister
im Sprechzaubern
Wunder auf Wunsch- gern kann der Künstler Bezug
auf Autos nehmen, die präsentiert werden.
Branding- iPad-Zauberei mit Ihrem Logo
Close-Up – iPad Zauberer
zeitgemäße Zauberkunst hautnah als Walk Act. An-
dreas Axmann überrascht mit seinem Walking Act sei-
ne Zuschauer hautnah und interaktiv direkt am
Tisch. Mit dem iPad mini zeigt der „Media-Magier“
eine rauchende digitale Zigarette, eine virtuelle aber
echt funktionierende Steckdose oder wie man Löffel
erst im Display und dann real verknoten kann. Diese
Variante der Tablet-Show funktioniert dezentral ohne
Bühne in allen Raumsituationen und fördert die Kom-
munikation unter den Gästen. Digital-reale Spezial-
effekte hautnah!
Info: Eine Präsenzzeit von ca. 2 Stunden ist empfeh-
lenswert. Das Programm wiederholt sich von Tisch zu
Tisch. Das Close-Up-Programm beinhaltet komplett
andere digitale Themen und Effekte und kann dadurch
hervorragend mit einem Bühnenprogramm kombi-
niert werden.
Zugaben:
Google Glass Magic- noch bevor Google Glass auf
dem Markt erschienen ist, zaubert der Media-Magier
Andreas Axmann bereits mit ihr. Er stellt einen original
Google Glass Prototypen aus den USA während seiner
Show vor und liest damit scheinbar die Gedanken der
Zuschauer. Die Datenbrille von Google war bisher
nie für die Allgemeinheit käuflich, aber Andreas Ax-
mann stellt sie gern zum Probieren zur Verfügung. Je-
der Zuschauer der möchte, kann im Anschluss an die
Show Google Glass aufsetzen und ein Foto damit ma-
chen.
Handlesen 2.0- Zeig mir deine zuletzt benutzten
Emoji-Icons und ich sage dir wer du bist! Diese lustige
Idee ist während seiner Close-Up Zauberei entstan-
den, bei der er von Tisch zu Tisch geht und seine Zu-
schauer hautnah und im persönlichen Kontakt unterhält.
Sie zeigten ihm ihre zuletzt benutzen Emoji Icons und
herausgekommen ist pure Comedy:er hat sich den
Spaß gemacht, die Psychologie des Absenders anhand
Ihrer häufig verwendeten Zeichen und Smileys zu
analysieren.
iPad Zauberer in Las Vegas- mit seinem Auftritt in
Las Vegas hat sich Andreas Axmann einen lang ge-
hegten Traum erfüllt. In der Wüstenstadt war er schon
öfter, um sich die „gigantischen Shows“ anzusehen.
Er liebt das Klima und kann sich sogar vorstellen, dort
zu leben. Für ihn ist Vegas eher ein „Show- als ein
Spielerparadies“. Theoretisch dürfte er als Zauberer
sogar spielen, sagt er, aber: „Die Casinos interessie-
ren mich weniger.“ Hin und wieder spielt er Roulette.
Seine iPad-Nummer durfte er nun auch in Las Vegas
aufführen. Im geschichtsträchtigen Hotel Riviera mitten
auf dem Las Vegas Boulevard. Zu diesem Auftritt ver-
half ihm Produzent Frank Alfter. Mitte Juli sah dieser
eine Darbietung Axmanns auf dem Weltkongress der
Zauberkunst im englischen Blackpool, wo sich 2500
Zauberer aus der ganzen Welt versammelten und war
begeistert.
das? Andreas Axmann ist Zauberkünstler und als so-
cher mehrfach international preisgekrönt. Der junge
und sympathische Magier sorgt mit 20 Jahren Erfah-
rung und über 2000 Shows für einen zuverlässigen
Auftritt, bei dem der Funke überspringt. Andreas Ax-
manns Programme sind eine magische Mischung aus
origineller Zauberei, coolen Sprüchen und verblüffen-
den Spezialeffekten. Ungewöhnlich, unerklärlich, un-
vergesslich!
Stand-Up- iPad Zauberer
Digital- reale Spezialeffekte
Andreas Axmann inspiriert seine Zuschauer spielerisch
mit Spezialeffekten zum Thema Digitalisierung.
Die einzigartige Show wurde mehrfach international-
ausgezeichnet. Der „Media-Magier“ lässt mit seinem
iPad bestellte Artikel aus Webseiten erscheinen, nutzt
es als 3D-Drucker und lässt Sand aus Urlaubsbildern
rieseln. Ergänzt werden können die Tablet-Effekte z.B.
mit einem in die Cloud schwebenden Notebook, einem
Experiment mit der (echten) Google Glass, einer Vor-
hersage mit einer Smartwatch oder einem vom Zu-
schauer geliehenen Smartphone, das auf überraschen-
de Weise an einem unmöglichen Ort wieder auftaucht.
Absolut APPgefahren!
Info: Die Show kann zwischen 10 und 30 Minuten
dauern und eignet sich dank dem großen iPad Pro be-
stens sichtbar für bis zu 400 Personen. Erst dann ist
eine Live- Übertragung auf eine Projektionswand em-
pfehlenswert.
Aktuelle Auszeichnung: Deutscher Vizemeister
im Sprechzaubern
Wunder auf Wunsch- gern kann der Künstler Bezug
auf Autos nehmen, die präsentiert werden.
Branding- iPad-Zauberei mit Ihrem Logo
Close-Up – iPad Zauberer
zeitgemäße Zauberkunst hautnah als Walk Act. An-
dreas Axmann überrascht mit seinem Walking Act sei-
ne Zuschauer hautnah und interaktiv direkt am
Tisch. Mit dem iPad mini zeigt der „Media-Magier“
eine rauchende digitale Zigarette, eine virtuelle aber
echt funktionierende Steckdose oder wie man Löffel
erst im Display und dann real verknoten kann. Diese
Variante der Tablet-Show funktioniert dezentral ohne
Bühne in allen Raumsituationen und fördert die Kom-
munikation unter den Gästen. Digital-reale Spezial-
effekte hautnah!
Info: Eine Präsenzzeit von ca. 2 Stunden ist empfeh-
lenswert. Das Programm wiederholt sich von Tisch zu
Tisch. Das Close-Up-Programm beinhaltet komplett
andere digitale Themen und Effekte und kann dadurch
hervorragend mit einem Bühnenprogramm kombi-
niert werden.
Zugaben:
Google Glass Magic- noch bevor Google Glass auf
dem Markt erschienen ist, zaubert der Media-Magier
Andreas Axmann bereits mit ihr. Er stellt einen original
Google Glass Prototypen aus den USA während seiner
Show vor und liest damit scheinbar die Gedanken der
Zuschauer. Die Datenbrille von Google war bisher
nie für die Allgemeinheit käuflich, aber Andreas Ax-
mann stellt sie gern zum Probieren zur Verfügung. Je-
der Zuschauer der möchte, kann im Anschluss an die
Show Google Glass aufsetzen und ein Foto damit ma-
chen.
Handlesen 2.0- Zeig mir deine zuletzt benutzten
Emoji-Icons und ich sage dir wer du bist! Diese lustige
Idee ist während seiner Close-Up Zauberei entstan-
den, bei der er von Tisch zu Tisch geht und seine Zu-
schauer hautnah und im persönlichen Kontakt unterhält.
Sie zeigten ihm ihre zuletzt benutzen Emoji Icons und
herausgekommen ist pure Comedy:er hat sich den
Spaß gemacht, die Psychologie des Absenders anhand
Ihrer häufig verwendeten Zeichen und Smileys zu
analysieren.
iPad Zauberer in Las Vegas- mit seinem Auftritt in
Las Vegas hat sich Andreas Axmann einen lang ge-
hegten Traum erfüllt. In der Wüstenstadt war er schon
öfter, um sich die „gigantischen Shows“ anzusehen.
Er liebt das Klima und kann sich sogar vorstellen, dort
zu leben. Für ihn ist Vegas eher ein „Show- als ein
Spielerparadies“. Theoretisch dürfte er als Zauberer
sogar spielen, sagt er, aber: „Die Casinos interessie-
ren mich weniger.“ Hin und wieder spielt er Roulette.
Seine iPad-Nummer durfte er nun auch in Las Vegas
aufführen. Im geschichtsträchtigen Hotel Riviera mitten
auf dem Las Vegas Boulevard. Zu diesem Auftritt ver-
half ihm Produzent Frank Alfter. Mitte Juli sah dieser
eine Darbietung Axmanns auf dem Weltkongress der
Zauberkunst im englischen Blackpool, wo sich 2500
Zauberer aus der ganzen Welt versammelten und war
begeistert.